Other Languages language Ăśber uns
Kontakt  mail_outline
Logo SwissAnwalt
  • Start
  • Rechtsberatungen
    • Telefonischen Rechtsberatung
    • Schriftliche Rechtsberatung
    • Online-Anwaltskanzlei Schweiz
    • VertragsprĂĽfung durch Anwalt
    • Vertrags-Management (Verträge, AGB, Datenschutz etc.)
  • Rechtsgebiete
  • Anwälte
  • Registrieren
  • Login
Online
Rechtsberatung
Telefonische Rechtsberatung Schriftliche Rechtsberatung Vertragsprüfung durch Anwalt Verträge neu erstellen Online Anwaltskanzlei

Anwalt fĂĽr Steuerrecht in der Schweiz

ZurĂĽck
Symbolbild zum Steuerrecht in der Schweiz

Klare Unterstützung im Steuerrecht – von Steuererklärung und Veranlagung über Planung & Optimierung bis zu Einsprache/Beschwerde, MWST-Fragen und internationalen Sachverhalten. Verständlich erklärt, pragmatisch umgesetzt.

Typische Anliegen
  • Steuererklärung & Veranlagung (Bund/Kanton/Gemeinde)
  • Einsprache, Rekurs/Beschwerde & Revision
  • Unternehmen & MWST, Selbständigkeit
  • Zuzug/Wegzug, DBA, Quellensteuer
Ihr Mehrwert
  • realistische Einschätzung & Risiken
  • klare Optionen & To-dos
  • saubere Dokumentation & Fristenkontrolle
  • transparente Kommunikation

Erste Rückmeldung i. d. R. innerhalb eines Werktags. Wir sagen offen, wann sich ein Rechtsmittel lohnt – und wann aussergerichtlich bessere Chancen bestehen.

  • âś“ Transparent
  • âś“ Schweizer Steuerrecht
  • âś“ Kurzfristige Erstberatung

So gehen wir vor – in drei Schritten

  1. Kurze Schilderung: Was ist passiert? Welche Fristen laufen? Welche Unterlagen liegen vor?
  2. Prüfung & Einschätzung: Wir analysieren die Lage, benennen Chancen/Risiken und priorisieren nächste Schritte.
  3. Umsetzung: Wir erstellen Eingaben, führen Verhandlungen oder begleiten Verfahren – so schlank wie möglich.

Steuerrecht in der Schweiz ist komplex und föderal organisiert. Wir schaffen Klarheit, minimieren Risiken und gestalten Entscheidungen rechtssicher – für Privatpersonen, Selbständige und Unternehmen.

1) Beratung & Aufklärung

Transparente Einordnung Ihrer Situation – realistisch und verständlich:

  • Steuererklärung & Veranlagung: PrĂĽfung, AusfĂĽllen & Optimierung (Bund/Kanton/Gemeinde).
  • AbzĂĽge & Nachweise: Vorsorge, Berufsauslagen, Unterhalt, Wertschriften, Immobilien – vollständig & korrekt.
  • Fristen & Verfahren: Einreichung, Verlängerungen, Einsprache, Raten, Verrechnungssteuer.

2) Steuerplanung & Optimierung

Vorausschauend planen – Belastung senken ohne rechtliche Risiken:

  • Privatpersonen: Vorsorge (Säule 3a/2. Säule), Immobilien, Vermögen/Wertschriften.
  • Unternehmen & Selbständige: Rechtsformwahl, Entnahme-/Lohnstrategie, Investitionen.
  • Nachfolge & Vermögen: Steueroptimierte Ăśbergabe, Erbschafts-/Schenkungsplanung.

3) Verfahren & Rechtsmittel

Konsequent vertreten – mit sauberer Aktenlage und Fristenkontrolle:

  • Einsprache & Revision: Veranlagungen korrigieren – begrĂĽndet und belegt.
  • Rekurs & Beschwerde: Vertretung vor kantonalen Instanzen und Bundesgericht.
  • Steuerstrafverfahren: Begleitung bei Hinterziehung/Betrug; Beratung zur straflosen Selbstanzeige.

4) Unternehmen & Mehrwertsteuer

MWST ist detailreich – Fehler werden teuer. Wir sorgen für Stabilität:

  • Registrierung & Verfahren: Pflicht klären, Saldosteuersatz vs. effektiv – was passt?
  • Vorsteuer & Korrekturen: Abzugsfähigkeit sichern, gemischte Leistungen richtig behandeln.
  • International: Leistungsort, Import/Export, elektronische Dienstleistungen.

5) Internationales Steuerrecht

Grenzüberschreitende Fälle sauber strukturieren:

  • Doppelbesteuerungsabkommen: Ansässigkeit nachweisen, Doppelbesteuerung vermeiden.
  • Wegzug & Zuzug: Step-up, Quellensteuer, Sozialabgaben – frĂĽhzeitig planen.
  • Grenzgänger & Remote Work: Quellensteuer, Arbeitgeberpflichten, Home-Office-Regeln.

6) Privatpersonen & Selbständige

Lebenssituationen mit steuerlicher Wirkung:

  • Erbschaft & Schenkung: kantonale Unterschiede, saubere Planung & Abwicklung.
  • Immobilien: Eigenmietwert, Unterhalt, GrundstĂĽckgewinnsteuer beim Verkauf.
  • Neben-/Selbständigkeit: Abgrenzung Hobby/Erwerb, Sozialversicherungen & Steuern.

Unterlagen-Checkliste (so viel wie vorhanden)

  • Letzte Veranlagung(en) & Korrespondenz der Steuerbehörde
  • Aktuelle Steuererklärung / EntwĂĽrfe, Belege fĂĽr AbzĂĽge (Vorsorge, Berufskosten, Unterhalt)
  • Lohn-/Rentenbelege, Bank-/Wertschriftendokumente, Immobilienunterlagen
  • Bei MWST/Unternehmen: letzte Abrechnungen, BuchhaltungsauszĂĽge, Verträge
  • Bei internationalen Fällen: Wohnsitz-/Arbeitsort-Nachweise, DBA-BezĂĽge

Besonderheiten des Schweizer Steuerrechts

  • Föderalismus: Tarife & AbzĂĽge unterscheiden sich je nach Kanton/Gemeinde.
  • Direkte Bundessteuer: parallel zu Kantonssteuern – harmonisiert, aber nicht identisch.
  • Fristen & Verzugszinsen: strikt; Versäumnisse werden teuer.
  • Selbstveranlagung: Verantwortung fĂĽr Korrektheit liegt beim Steuerpflichtigen.
  • Nachdeklarationen: oft möglich – rechtzeitig handeln.

Wie wir helfen – schnell & pragmatisch

Telefon

Schnelle Einschätzung, konkrete Fragen & erste To-dos. Ideal zum Einstieg.

Online

Schriftliche Analyse mit Quellen, Berechnungen & pragmatischen Empfehlungen.

Vertretung

Eingaben, Verhandlungen, Verfahren – effizient und zielgerichtet.

Telefonische Kurzberatung âź¶
Schriftliche Auskunft âź¶
Mandat starten âź¶

Fazit

Frühzeitig handeln, Fristen im Blick behalten und sauber dokumentieren – so vermeiden Sie Mehrkosten und Nerven. Wir sorgen für Klarheit, eine tragfähige Strategie und konsequente Umsetzung.


Hinweis

Wichtiger Hinweis:
Die Inhalte dienen allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine individuelle Rechtsberatung. Keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität.

gavel Online-Anwaltskanzlei âź¶
  • call Telefonische Rechtsberatung âź¶
  • edit_note Schriftliche Rechtsberatung âź¶
  • fact_check VertragsprĂĽfung âź¶
  • note_add Vertrag erstellen lassen âź¶

Inhalt

Ablauf Leistungen
1) Beratung & Aufklärung 2) Planung & Optimierung 3) Verfahren & Rechtsmittel 4) Unternehmen & MWST 5) International 6) Privat & Selbständige
Unterlagen Besonderheiten Beratungsmöglichkeiten Fazit Hinweis

Privatsphäre-Einstellungen

FĂĽr den sicheren und störungsfreien Betrieb unserer Website setzen wir ausschliesslich notwendige Cookies ein – keine Marketing-Cookies und keine Cookies von Drittanbietern. Zusätzlich wĂĽrden wir mit Analytics gerne anonyme Nutzungsstatistiken erfassen. So können wir Inhalte gezielt verbessern, Fehler schneller beheben und die Website fĂĽr Sie stetig optimieren. Ihre Zustimmung gilt fĂĽr 6 Monate und kann jederzeit widerrufen werden.

Details in unserer Datenschutzerklärung .

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns, die Website gezielt zu verbessern.

Kontakt

  • SwissAnwalt
    9315 Neukirch (Egnach)
  • mail_outline Mitteilung an SwissAnwalt
  • person_add FĂĽr Anwälte

Rechtsberatungen

  • Telefonische Rechtsberatung
  • Schriftliche Rechtsberatung
  • VertragsprĂĽfung
  • Offerte vom Rechtsanwalt
  • Anwalt fĂĽr Arbeitsrecht
  • Der «gratis» Anwalt
  • Unentgeltliche Rechtsberatung

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB (Nutzungsbedingungen)
  • Datenschutz (Privacy Policy)
Zahlarten
Visa MasterCard TWINT PayPal Klarna Amazon Pay Google Pay Rechnung

SwissAnwalt © 2010 - 2025 | Version: 2025.3.812