Other Languages language Über uns
Kontakt  mail_outline
Logo SwissAnwalt
  • Start
  • Rechtsberatungen
    • Telefonischen Rechtsberatung
    • Schriftliche Rechtsberatung
    • Online-Anwaltskanzlei Schweiz
    • Vertragsprüfung durch Anwalt
    • Vertrags-Management (Verträge, AGB, Datenschutz etc.)
  • Rechtsgebiete
  • Anwälte
  • Registrieren
  • Login
Online
Rechtsberatung
Telefonische Rechtsberatung Schriftliche Rechtsberatung Vertragsprüfung durch Anwalt Verträge neu erstellen Online Anwaltskanzlei

Gratis Anwalt? – Was realistisch ist

Zurück
Besprechung zum Thema kostenlose Rechtsauskunft

Die Idee eines kostenlosen Anwalts ist nachvollziehbar – in der Praxis aber selten. Hier erhalten Sie eine klare Einordnung: warum Anwälte kaum gratis arbeiten, wo es unentgeltliche Angebote gibt und wie Sie pragmatisch vorgehen.

Kurz gesagt
  • «Gratis» ist die Ausnahme, nicht die Regel,
  • es gibt unentgeltliche Rechtsauskunft (kurz & knapp),
  • und unentgeltliche Rechtspflege bei Verfahren.
Ihr Nutzen
  • ehrliche Einschätzung,
  • konkrete erste Schritte,
  • Hinweise zu Stellen & Fristen.
  • ✓ Transparent
  • ✓ Realistische Optionen
  • ✓ Schweiz-weit

Warum es «auf die Schnelle» kaum kostenlose Anwälte gibt

Kernpunkte aus der Praxis – verdichtet:

Kosten & Aufwand

  • Berufliche Kosten (Miete, Personal, Versicherung),
  • Zeitaufwand für Akten, Recherche, Strategie,
  • Haftung/Risiko bleibt auch bei Gratisleistungen.

Qualität & Ethik

  • Fachwissen ist wertvoll und erarbeitet,
  • Anreiz für saubere Arbeit & Verbindlichkeit,
  • Unabhängigkeit/Ethik ohne Interessenkonflikte.

Ergebnis: Eine Vollberatung gratis ist unüblich. Es gibt aber gezielte kostenlose Angebote – siehe unten.

Unentgeltliche Rechtspflege (inkl. Anwalt im Verfahren)

In Verfahren kann das Gericht unter Bedingungen eine unentgeltliche Prozessführung gewähren – inkl. Bestellung eines Anwalts.

Tipp: Fristen beachten und Dokumente (Einkommen, Ausgaben, Vermögen) bereitlegen.

Unterlagen für das Gesuch

  • Letzte Lohnabrechnungen oder Nachweis über Arbeitslosigkeit/Sozialhilfe,
  • Steuerveranlagung / Kontoauszüge,
  • Nachweise zu Miete, Versicherungen, Krankenkasse,
  • Kurze Begründung des Falls mit relevanten Unterlagen (z. B. Kündigung, Vertrag, Schriftverkehr).

Unentgeltliche Rechtsauskunft (Kurzberatung)

Kurz, fokussiert, ohne umfassende Prüfung – ideal für erste Orientierung oder Weiterleitung.

Anlaufstellen

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV/FSA) mit kantonalen Anwaltsverbänden und deren Rechtsauskunftsstellen,
  • häufig ohne Voranmeldung, 15–30 Minuten Gespräche,
  • teilweise telefonisch möglich.

Gemeinden & Organisationen

  • Gemeindesprechstunden / subventionierte Beratungsstellen,
  • Verbände (z. B. Stockwerkeigentum, Gewerkschaften),
  • Patienten-/Behindertenorganisationen u. a.

Erwartungsmanagement: Erste Auskunft ja – keine ausführliche Aktenarbeit.

Gut vorbereitet in die Kurzberatung

  • 1–2 Sätze: Was ist passiert? Ziel/Fristen?
  • Wichtigste Unterlagen (ein PDF, max. 10 Seiten) griffbereit,
  • konkrete Fragen notieren (max. 3),
  • bei Verfahrensbedarf: Hinweise zur unentgeltlichen Rechtspflege einholen.

Fazit

Eine Vollberatung gratis ist unrealistisch. Realistisch sind: kurze Rechtsauskunft und – bei Verfahren & Bedürftigkeit – die unentgeltliche Rechtspflege. Klären Sie früh, dokumentieren Sie sauber, halten Sie Fristen ein.


Hinweis

Wichtiger Hinweis:
Diese Seite ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität.

gavel Online-Anwaltskanzlei ⟶
  • call Telefonische Rechtsberatung ⟶
  • edit_note Schriftliche Rechtsberatung ⟶
  • fact_check Vertragsprüfung ⟶
  • note_add Vertrag erstellen lassen ⟶

Inhalt

Warum kaum «gratis» Unentgeltliche Rechtspflege Unentgeltliche Rechtsauskunft Vorbereitung Fazit Hinweis

Direkt anfragen

Eine kurze Schilderung genügt. Wir melden uns mit konkreten nächsten Schritten – in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.

Anfrage stellen

Privatsphäre-Einstellungen

Für den sicheren und störungsfreien Betrieb unserer Website setzen wir ausschliesslich notwendige Cookies ein – keine Marketing-Cookies und keine Cookies von Drittanbietern. Zusätzlich würden wir mit Analytics gerne anonyme Nutzungsstatistiken erfassen. So können wir Inhalte gezielt verbessern, Fehler schneller beheben und die Website für Sie stetig optimieren. Ihre Zustimmung gilt für 6 Monate und kann jederzeit widerrufen werden.

Details in unserer Datenschutzerklärung .

Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns, die Website gezielt zu verbessern.

Kontakt

  • SwissAnwalt
    9315 Neukirch (Egnach)
  • mail_outline Mitteilung an SwissAnwalt
  • person_add Für Anwälte

Rechtsberatungen

  • Telefonische Rechtsberatung
  • Schriftliche Rechtsberatung
  • Vertragsprüfung
  • Offerte vom Rechtsanwalt
  • Anwalt für Arbeitsrecht
  • Der «gratis» Anwalt
  • Unentgeltliche Rechtsberatung

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB (Nutzungsbedingungen)
  • Datenschutz (Privacy Policy)
Zahlarten
Visa MasterCard TWINT PayPal Klarna Amazon Pay Google Pay Rechnung

SwissAnwalt © 2010 - 2025 | Version: 2025.3.1002