Rechtsanwälte führen Ihr Mandat sofort online. Mit dem Anwalts- und Kanzlei-Tool von SwissAnwalt bleiben Sie stets auf einfache
und bequeme Art mit Ihrem Anwalt in Kontakt. Rechtsfälle werden digital ausgetauscht, egal ob mit
Desktop-Computer, Laptop oder Smartphone: Sie haben stets Zugriff zu Ihren aktuellen
Rechtsfall. Geeignet für Privatpersonen und Unternehmen aus dem In- und Ausland.
Legen Sie kostenlos Ihren Rechtsfall an und Sie erhalten ein unverbindliches, kostenloses
Offert Angebot von einem auf den Rechtsfall spezialisierten Anwalt. Sie
können Ihren Fall jederzeit einsehen, verwalten und mit dem Anwalt online kommunizieren. Alles über
eine gesicherte und verschlüsselte TLS1.2-Verbindung.
Laden Sie relevante Dokumente, Verträge und
Schreiben auf unseren gesicherten Server in der Schweiz hoch. Die Anwälte können
Dokumente auf diese Weise sofort einsehen und Ihren Fall besonders
zeitnah bearbeiten. Auf der anderen Seite kann auch der Anwalt Ihnen
Dokumente senden – verschlüsselt und damit sicherer, als jede normale
E-Mail.
In der «Online-Anwaltskanzlei» führen zugelassene und im
jeweiligen kantonalen Anwaltsregister registrierte Anwälte Ihren Fall. Alle Anwälte aus dem
Netzwerk von SwissAnwalt unterstehen der kantonalen Aufsichtskommission über Rechtsanwältinnen
und Rechtsanwälte und sind schweizweit vor allen Gerichten zugelassen.
Zudem sind die Anwälte entweder Mitglieder des Schweizerischen Anwaltsverbands SAV FSA
und/oder sind einem kantonalen Anwaltsverband angeschlossen.
Sämtliche Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Die «Online-Anwaltskanzlei» eignet sich besonders für Privatpersonen und KMU
aus dem In- und Ausland, welche schnell und unkompliziert einen Anwalt mit einem Rechtsfall
beauftragen möchten.
Honorar
Unsere Dienstleistungen werden grundsätzlich auf Basis eines
vereinbarten Stundenhonorars nach zeitlichem Aufwand in
Rechnung gestellt. Der Stundenansatz hängt in der Regel vom
Interessenwert und vom Schwierigkeitsgrad der Angelegenheit
ab. In der Offerte des Anwalts wird Ihnen der Stundenansatz
mitgeteilt.
Zum vereinbarten Stundenansatz kommt allenfalls noch eine
Kleinkostenpauschale von 3-4% sowie die aktuelle Mehrwertsteuer -
je nach fallführendem Anwalt.
Der Sekretariatsaufwand des Anwalts, ist im Stundenansatz inbegriffen.
Effektive Barauslagen wie Reisespesen werden separat in
Rechnung gestellt.
Pauschalen
Für Unternehmen mit wiederkehrendem Beratungsbedarf besteht die
Möglichkeit, gegen eine vereinbarte Pauschale juristische
Dienstleistungen zu beziehen. Dieser zuverlässige und
speditive Service kann wesentlich kostengünstiger sein als
die Anstellung hauseigener Juristen. Teilen Sie uns mit Ihrer
Anfrage mit, ob Ihr Unternehmen laufenden Beratungsbedarf hat.
Rechnungstellung
In der Regel wird eine Akontozahlung vereinbart. Bei
langwierigen oder besonders aufwendigen Fällen sowie auf
Ihren Wunsch hin erfolgen Teilabrechnungen. Die aktuell angefallenen
Kosten werden Ihnen laufend in Ihrem persönlichen Konto angezeigt.
Rechtsschutzversicherung
Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben,
kontaktieren Sie die Versicherung vorab und prüfen Sie, ob diese
den Rechtsstreit abdeckt und ob Sie selber einen
Anwalt mandatieren dürfen (freie Anwaltswahl). Bitten Sie die
Rechtsschutzversicherung rechtzeitig um eine schriftliche
Kostengutsprache, damit später unangenehme Überraschungen
vermieden werden.
Unentgeltliche Rechtspflege
Verfügen Sie nicht über genügend finanzielle Mittel, um einen
Rechtsanwalt und die Kosten der Prozessführung bezahlen zu
können, so können wir beim zuständigen Gericht ein Gesuch um
unentgeltliche Rechtspflege stellen. Eventuell werden die
Kosten des Verfahrens und des Rechtsvertreters dann
einstweilen aus der Gerichtskasse bezahlt. Voraussetzungen
sind in jedem Fall Mittellosigkeit und Erfolgsaussichten in
der Streitsache selbst.
Welche Mandate eignen sich für die «Online-Kanzlei»
In der Regel eignen sich die meisten Mandate für die «Online-Anwaltskanzlei». Schildern
Sie uns Ihren Rechtsfall und ein Anwalt aus dem Netzwerk von SwissAnwalt, wird Ihnen die Mandatsführung
kostenlos offerieren. Sie entscheiden erst nach der Offerte, ob Sie das Mandat
dem Anwalt vergeben möchten.
- Allgemeines Strafrecht
- Verkehrsrecht z.B. Beschwerde bei der Staatsanwaltschaft
- Prüfung und allenfalls Einsprache gegen Strafverfügungen
- Arbeitsrecht
- Beratung von in- und ausländischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern
- Beratung im Zusammenhang mit einem Aufhebungsvertrag
- Überprüfen von Kündigungen z.B. auf Missbräuchlichkeit etc.
- Allgemeines Vertragsrecht
- Prüfung von umfassenden Verträgen
- Aufsetzen neuer Verträge (Werkverträgen, Erbverträge, Arbeitsverträgen, Stellenbeschreibungen, AGB etc.)
- Abwehr unberechtigter Ansprüche aus Vertrag oder ausservertraglich
- Gesellschafts- und Firmenrecht
- Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
- Geltend machen von Forderungen gegenüber Schuldnern in der Schweiz
- Vollstreckung ausländischer Entscheide
- Durchsetzung sowie Abwehr von Ansprüchen aus Verträgen (Nichterfüllung, Schlechterfüllung)
- Immaterialgüterrecht
- Durchsetzung und Abwehr von immaterialgüterrechtlichen Unterlassungs- und Schadenersatzansprüchen
- Registrierung von Marken und anderen Kennzeichen oder deren Durchsetzung
- Beratung sowie Vertretung im Zusammenhang mit der Lizenzierung, dem Erwerb oder Verkauf von Immaterialgütern
- Unternehmenssteuerecht & Steuern (natürliche Personen)
- Wettbewerbsrecht
- Lauterkeits- und Persönlichkeitsrecht
- Beratung über die Zulässigkeit von Werbe-, Kommunikations- und Verkaufsmassnahmen
- u.v.m.
In der Online-Anwaltskanzlei führen Rechtsanwälte Ihr Mandat online. Falls Sie
eine abschliessende Rechtsfrage an einen Rechtsanwalt haben, dann benutzen Sie bitte
die Online-Rechtsberatung von SwissAnwalt.
Bei Auftragsvergabe an den Rechtsanwalt, werden zum Führen des Mandats Kosten gemäss Offerte des Rechtsanwalts fällig.